Planradar vs. smino
Planradar oder smino? Wenn du digitale Bauprozesse wirklich durchgängig steuern willst, solltest du genau hinsehen. Hier erfährst du, warum immer mehr Projektteams von Planradar zu smino wechseln und in welchen Bereichen smino bei Planversionierung, Aufgabensteuerung, BIM-Workflows und Nutzerfreundlichkeit überzeugt.

Was ist Planradar?
Planradar ist eine cloudbasierte Softwarelösung für das Aufgaben- und Mängelmanagement in Bauprojekten sowie im Facility Management. Das 2013 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wien richtet sich mit seiner Mobile-First-Strategie vor allem an Bauleiter und ausführende Firmen. Mit über 75 unterstützten Ländern, zahlreichen Microsoft-Integrationen und der AI-basierten Funktion SiteView ist Planradar weltweit im Einsatz. Für tiefergehende Anforderungen wie Planversionierung, strukturierte Freigabeprozesse oder modellbasiertes Arbeiten ist Planradar jedoch oft nicht die erste Wahl.
Planradar im Vergleich
Planversionierung mit QR-Code |
BCF-Import und Export |
Viewer für DWG, IFC, PDF |
Integration mit Solibri |
QR-Code für Plangültigkeit |
Planfreigabeprozess |
Protokollvorlagen und Freigaben |
Microsoft Teams Integration |
Aufgabenverwaltung mit Workflows |
Filterfunktionen in Aufgaben |
Wetterdaten im Bautagebuch |
Support |
Serverstandort in der Schweiz oder EU |
smino
Planversionierung mit QR-Code |
BCF-Import und Export |
Viewer für DWG, IFC, PDF |
Integration mit Solibri |
QR-Code für Plangültigkeit |
Planfreigabeprozess |
Protokollvorlagen und Freigaben |
Microsoft Teams Integration |
Aufgabenverwaltung mit Workflows |
Filterfunktionen in Aufgaben |
Wetterdaten im Bautagebuch Automatisch |
Support Persönlich, schnell erreichbar |
Serverstandort in der Schweiz oder EU |
Planradar
Planversionierung mit QR-Code |
BCF-Import und Export |
Viewer für DWG, IFC, PDF Teilweise |
Integration mit Solibri |
QR-Code für Plangültigkeit |
Planfreigabeprozess |
Protokollvorlagen und Freigaben |
Microsoft Teams Integration |
Aufgabenverwaltung mit Workflows Eingeschränkt |
Filterfunktionen in Aufgaben |
Wetterdaten im Bautagebuch Muss manuell eingetragen werden |
Support Standardisiert, oft mit Wartezeit |
Serverstandort in der Schweiz oder EU |
Was macht smino anders?
Planen und steuern ohne Umwege
smino bringt Aufgaben, Pläne und Zuständigkeiten an einem Ort zusammen. Änderungen bleiben nachvollziehbar, nichts geht verloren. Für Projektteams bedeutet das weniger Abstimmung, mehr Klarheit.
- Aufgaben sind direkt mit Plänen und Protokollen verknüpft
- Alle Versionen bleiben automatisch erhalten
- Plangültigkeit lässt sich auf der Baustelle per QR-Code prüfen


Zusammenarbeit, die einfach funktioniert
Alle Beteiligten arbeiten im gleichen System, behalten ihre Rollen und sehen nur, was sie wirklich betrifft. Die Oberfläche ist so gestaltet, dass sie auch ohne Schulung verstanden wird.
- Externe lassen sich kostenfrei einbinden
- Rollen und Rechte sind flexibel anpassbar
- Benachrichtigungen halten alle auf dem Laufenden
Offen für Modelle und echte Prozesse
smino unterstützt modellbasierte Arbeitsweisen mit offenen Standards. Wer mit IFC und BCF arbeitet, findet genau die Funktionen, die es dafür braucht, ohne dass es kompliziert wird.
- BCF-Daten lassen sich importieren und exportieren
- IFC- und DWG-Dateien können direkt im Browser betrachtet werden
- Die Plattform bleibt schnell, auch bei grossen Projekten
Support, der wirklich erreichbar ist
Wer eine Frage hat, soll nicht lange warten müssen. Bei smino meldet sich während der Geschäftszeiten innerhalb weniger Minuten jemand, der sich auskennt und wirklich helfen kann. Ganz ohne Ticketsystem oder Weiterleitungen.
- Persönlicher Kontakt per Telefon, Mail oder Chat
- Reaktionszeit meist unter drei Minuten
- Support direkt aus der Schweiz oder Deutschland
Warum smino wählen?
Kunden, die sich für smino entschieden haben
36.000+ Unternehmen bauen bereits auf smino




























Unser internationales Team in Bregenz, Wien und Paris realisiert Architektur auf höchstem Niveau. smino bringt smarte digitale Effizienz in unsere Arbeitsprozesse und ist damit ein zukunftsweisendes Tool, das perfekt zu uns passt.

Lukas Kral
Dietrich Untertrifaller, Head of Process Management
smino ist das beste Projektmanagement-Tool, was es derzeit am Markt gibt, und ich kenne durch meine Funktion alle Anbieter aus der DACH-Region.

Philipp Kugler
Turner & Townsend, Associate Director
Endlich habe ich alles sauber an einem Ort dokumentiert. Ich bin allgemein viel effizienter geworden mit smino.

Florine Geiser
Drees & Sommer, Bauleiterin
Mit smino habe ich beim Mängelmanagement verglichen mit Excel 30 % weniger Aufwand.

Boris Rohr
IBG Engineering, Teamleiter GA/BIM-Verantwortlicher
Ich nutze smino täglich, da es meine Projektorganisation erheblich erleichtert. Mit smino kann ich meine Aufgaben in der Bauleitung deutlich effizienter gestalten.

Sabina Näpflin
Christian Müller Baumanagement, Bauleiter
Wir nutzen smino für die Ablage und den Austausch von Plänen und Dokumenten sowie zur Führung unseres Journals – und sind mit der Funktionalität rundum zufrieden.

Michael Hofer
Artemis Immobilien, Projektleiter Baumanagement
Pläne per E‑Mail verschicken und falsche Versionen erwischen – das war gestern.

Martin Kuhn
Kuhn Architekten, Inhaber
Mit der App habe ich alles dabei und sauber dokumentiert. Ich bin dadurch extrem schnell, effizient und unabhängig.

Thomas Gafner
Gafner Baumanagement, Inhaber
Häufig gestellte Fragen
Was kostet die Planradar-App und wie unterscheiden sich die Preise von smino
Die Planradar-App gibt es in mehreren Preismodellen, je nach Nutzeranzahl und Funktionsumfang. Bei smino ist der Einstieg kostenlos möglich. Externe Projektbeteiligte wie Bauherren oder Handwerker zahlen bei smino nichts, solange sie eingeladen werden.
- smino bietet einen kostenlosen Einstieg für kleinere Projekte
- Externe arbeiten ohne Lizenz mit
- Es gibt transparente Pakete ohne versteckte Zusatzkosten
Gibt es eine Planradar-Alternative kostenlos
Ja, mit smino kannst du Projekte kostenlos starten. Viele nutzen die Plattform zunächst mit einem Gratis-Zugang und entscheiden sich später für eine bezahlte Projektlizenz, wenn das Team oder der Funktionsbedarf wächst.
Wie sind die Erfahrungen mit Planradar und smino
Planradar wird oft für seine mobile Anwendung bei Mängelerfassung gelobt. smino überzeugt viele Teams durch die ganzheitliche Steuerung von Bauprojekten, insbesondere in der frühen Planungsphase. Nutzer schätzen vor allem die Übersichtlichkeit, die Planversionierung und den schnellen Support.
- smino wird aktiv in der Schweiz, Deutschland und Österreich eingesetzt
- Architekturbüros, Projektsteuerer und öffentliche Auftraggeber berichten positiv
- Viele wechseln, weil smino Aufgaben, Pläne und Protokolle besser verbindet
Was ist der Unterschied zwischen Planradar-Login und dem Zugang bei smino
Während du bei Planradar oft pro Nutzer zahlst, funktioniert der Zugang bei smino projektbasiert. Das bedeutet, dass du externe Nutzer einfach einladen kannst, ohne zusätzliche Lizenzkosten. Der Login ist sicher und schnell eingerichtet.
- Projektbasierter Zugang ohne Einzelnutzer-Lizenzen
- Einfache Einladungen für Partner und Firmen
Was macht eine gute Planradar-Alternative aus
Eine echte Alternative sollte mehr bieten als nur Mängelerfassung. Wer Projekte von der ersten Planung bis zur Übergabe digital steuern möchte, braucht auch Versionierung, Freigaben, Protokolle und offene Schnittstellen. Genau das deckt smino in einer Plattform ab.
- Planversionen mit QR-Code validieren
- Freigabeprozesse nachvollziehbar steuern
- BIM-Workflows mit BCF-Dateien integrieren
Wir sind smino!

Mehr Klarheit für Dein Bauprojekt
