Fuckup Night 03

13. November 2025, 17:30 Uhr

smino, Bolleystrasse 35, 8006 Zürich

Komm hungrig, wir haben genug Drinks und Häppchen

 

Die smino Fuckup Night ist eine einzigartige Veranstaltung, die sich dem offenen Austausch über Fehler in der Bau- und Immobilienbranche widmet. Fehler sind oft tabuisiert, dabei sind sie die beste Gelegenheit, um daraus zu lernen und Prozesse nachhaltig zu verbessern.

 
Die Fuckup Night wird veranstaltet von:
smino und Provis Logos

Ich möchte dabei sein

Die Speaker

6-1

Wenn schon scheitern, dann olympisch

Wie man mit dem besten Konzept trotzdem nicht ins Ziel kommt, weil Politik sich verzockt und die entscheidungsrelevanten Sensibilitäten ignoriert, erläutert Dr. Nikolas Hill am Beispiel der Hamburger Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024.
Dr. Nikolas Hill
Geschäftsführender Gesellschafter, von Beust & Coll.
2-1

Anspruchsvolles Bewillgungsverfahren und Desaster in der Ausführung

Bereits das Baubewilligungsverfahren ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine vernetzte Denkweise. Wenn die falschen Akteure zur Ausführung eines solchen Bauvohabens beigezogen werden und die vertragliche Basis brüchig ist, so ist das Desaster vorprogrammiert.
Christian G. Brunner
Leiter und Gründer, IREM - Institute Real Estate Management AG
4-1

Cargo sous terrain: Innovation gibts nicht umsonst

Der Weg zu innovativen Lösungen kann steinig sein. Das hat das Logistikprojekt Cargo sous terrain erlebt, eine bestechende Grundidee für unterirdischen Gütertransport, welche wiederholt auf dem Boden der Tatsachen hart aufschlug. Wie man sich planerisch verrennen kann, im heftigen Gegenwind alles in Frage stellen muss, und sich dann doch wieder aufrappelt. Warum Offenheit im Umgang mit dem Scheitern entscheidend ist, um grosse Visionen zu verwirklichen - und warum sich Dranbleiben lohnen kann.
Philipp Noser
Leiter Business Development, Cargo sous terrain AG
8-1

Überfordert, gezögert, teuer bezahlt

Ich war überfordert, habe zu lange gezögert und Themen vor mir hergeschoben – bis ein wichtiges Projekt ausser Kontrolle geriet. Am Ende stand ein verlorener Auftrag, ein hoher finanzieller Verlust und eine bittere Auseinandersetzung.In dieser Keynote teile ich, wie ich aus diesem Scheitern gelernt habe, heute rechtzeitig zu handeln.
Manuel Villiger
Inhaber & Geschäftsführer, Blaser Baumanagement
10

Wenn ein Sensor nicht reicht

Manchmal liegen zwischen einer guten Idee und ihrer Umsetzung Welten. So auch beim Projekt zur intelligenten Abfallentsorgung: Mithilfe von Sensoren und Predictive Analytics sollte die Entleerung von Mülleimern bedarfsgerecht gesteuert werden – mit dem Ziel, Kosten zu senken und unnötige Leerfahrten zu vermeiden. Die Vision war bestechend, die Realität jedoch hartnäckig.
Roman Wildenauer
Head Digital Real Estate, Flughafen Zürich AG

Was ist die Fuckup Night?

Warum gibt es die Fuckup Night?

Gerade im Bauwesen ist Transparenz entscheidend. Die smino Fuckup Night bietet eine Plattform, um aus echten Praxisbeispielen wertvolle Learnings zu ziehen, von erfolgreichen Unternehmen zu hören und sich zu vernetzen.

Agenda

17:30 Uhr

Türöffnung

18:00 Uhr

Eröffnung und Begrüssung

18:10 Uhr

Fuckups 1 – 3

19:05 Uhr

Pause

19:15 Uhr

Fuckups 4 – 5

20:00 Uhr

Apéro & Networking

Lars Sommerer von Swiss Proptech wird den Abend moderieren.

Networking

Beim der Fuckup Night trifft sich die Bau­branche zu spannenden Vorträgen und Networking in ent­spannter Atmos­phäre! Nutze die Gelegen­heit, Dich mit Gleich­gesinnten und Experten aus der Bauindustrie auszutauschen.

Inspirierende Geschichten

Bei der Fuckup Night laden wir einmal pro Jahr spannende Sprecher ein, die über Fuckups in Bauprojekten oder im Geschäftsalltag sprechen und damit wertvolle Learnings weitergeben.

smino-Faktor

Im smino Reservoir mitten in Zürich schaffen wir eine ents­pannte, an­gen­ehme Atmos­phäre – ein geschützter Raum für die Bau­branche, um Fort­schritte und Heraus­forderungen in Bau­projekten offen zu diskutieren.

Wir sind smino!

smino wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, die Digitalisierung der Baubranche voranzutreiben und die grossen Herausforderungen in diesem Prozess zu überwinden. Getrieben von den eigenen Erfahrungen als Architekten haben die Gründer Sandor Balogh und Christoph Degendorfer erkannt, dass es in der Branche einen großen Nachholbedarf in Sachen Effizienz, Zusammenarbeit und Kommunikation gibt. Seither wurde smino zur intuitivsten und besten digitalen Prozesslösung für Bauprojekte entwickelt und wird von den Entwicklungsteams in der Schweiz und Österreich ständig weiterentwickelt und verbessert, um den Nutzern langfristig den größten Mehrwert für ihre Bauprojekte zu liefern.
Das smino Team besucht eine Baustelle in der Schweiz
provis-smart

Wir sind Provis!

PROVIS ist die digitale Lösung für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Bauvorhaben. Ob öffentliche Infrastrukturprojekte oder sonstige Bauprojekte – PROVIS begleitet Sie durch alle Projektphasen gemäss SIA 112: vom ersten Konzept bis zur Abrechnung. Die Plattform vereint administrative und finanzielle Prozesse in einem durchgängigen System – transparent, effizient und skalierbar. Alle relevanten Informationen sind zentral verfügbar, Abläufe klar strukturiert und Entscheidungen fundiert. Risiken werden frühzeitig erkannt, Ressourcen gezielt eingesetzt. PROVIS ist mehr als Software. Es ist ein Werkzeug für vorausschauendes Projektmanagement – für alle, die Bauvorhaben nicht nur verwalten, sondern aktiv steuern und erfolgreich realisieren wollen.